standardformation-rwc.de – Tanzsport, Standardformation Rot-Weiss-Club Gießen, A-Team. Saison 2013/2014. 2-Bundesliga. In dieser Saison startet mit Ihrem 1.Turnier in Nienburg am Sa.11.01.2014. 8 Mannschaften tanzen um erfolgreiche Plätze. Ich denke zurück als Besucher an das letzte Jahr an die Aufstiegsturniere zur 2.Bundesliga in Nienburg.
Gut zu wissen, dass das 3.Turnier am 08.02.2014 in Rüsselsheim und das 4.Turnier am 22.02.2014 in Gießen stattfindet. Dann wissen wir mehr, wer …. Chancen hat um den Aufstieg zur 1. Bundesliga hat.
Starke Mannschaften Standardformationen sind dabei.
diary-notes
Tagesgeschehen, Notizen, Tagebuch
Receiver-und-Phono
Jaa, Jaa lange ist es her.
Meine Stereoanlage – damals 1983. Mal wieder aktiv.
Schallplattenspieler eine neue Nadel gegönnt.
Schallplattenspieler, Receiver.
Gut zu wissen. Anschluss Phono
Super….
Wertarbeit…
Gut zu wissen: Thema Vorverstärker, den ich nicht brauche, weil Phono Anschluss Vorhanden.
So schaue ich mir die tolle Seite an
phonophono.de
Schön erklärt.
Mathe-und-Mathematik
Das Fach Mathe
Physik
Physik – Knaurs Buch der modernen Physik. Exakte Geheimnisse. Verfasser Walter R. Fuchs; Geleitwort von Nobelpreisträger Prof. Dr. Max Born. Verlag Droemer Knaur.
Meine persönlichen Erlebnisse mit meinemn Lieblings Physikbuch – und gönne es mir nochmals zu lesen in meiner Freizeit, im Urlaub. Das Buch vom Dachboden geholt und entstaubt. Den Kunstoffeineinband damals im Jahre 1970/1975 ? selber erstellt. Deshalb wie neu!!! Preis 19,80 DM
Und beginne mit dem Geleitwort von Nobelpreisträger prof. Dr. Max Born. Ich sehe mein blau
In Stichpunkten:
Verständnis für Naturwissenschaften wecken; Forschung.
Elektrizität, Magnetismus, Heinrich Hertz
Physikalische Kenntnisse verbreiten
„Du siehst ´dein Blau´, ich sehe ´mein blau´ …
Die heutige Physik ist durch und durch mathematisch“.
Zitat: Prof. Dr. Max Born
Quelle: Knaurs Buch der modernen Physik
Chemie-mein-Fach
„Chemie ist nie mein Fach gewesen.“ So möchte ich mein eigenes Verhältnis beschreiben.
Hier in der Universitätsstadt Gießen lebte der berühmte Chemiker Justus von Liebig >>
„Das Geheimnis aller Erfinder ist,
nichts für unmöglich anzusehen“.
Zitat: Justus-von-Liebig.
Justus-von-Liebig, deutscher Chemiker. geb. 12.05.1803 in Darmstadt, gest. 18.04.1873
Gründung des 1. dtsch. Labors für den chemischen Unterricht in Gießen. Forschungen: künstliche Düngung, Fleischextrakt, und weitere.
Zu Ehren für seine Verdienste wurde das Liebig-Museum in Gießen gegründet
G – Gießen, Justus-Liebig-Universität, JLU-Gießen:
“Gießen ist die einzige Universität in Deutschland, die den Namen eines berühmten Chemikers trägt….”
Quelle: Unitools
Die JLU Giessen trägt seinen Namen. Justus-Liebig-Universität.
Sehenswert: Chemie, Gießen und Umgebung
DAS LIEBIG – MUSEUM IN GIESSEN >>
Das-Jahr-im-Zyklus
Jahreskreis und Zyklus, Wissenschaftsjahr:
„Seit dem Jahr 2000 richtet das Bundesministerium für Bildung und Forschung (
BMBF) im Rahmen der Initiative Wissenschaft im Dialog die Wissenschaftsjahre aus. U.a.
2000: Jahr der Physik
2005: Jahr der Physik 2005 / Einsteinjahr (Albert Einstein (1879–1955), Annus mirabilis 1905)
2008: Jahr der Mathematik 2008
2009: Forschungsexpedition Deutschland (Internationales Jahr der Astronomie 2009)“
Quelle: Wikpedia
2011: Wissenschaftsjahr Gesundheitsforschung
- 02-10-11 forschung-fuer-unsere-gesundheit.de>>
- 02-10-11 forschungsboerse.de>>
- 02-10-11 staedte-im-wissenschaftsjahr.de>>
- 02-10-11 Wissenschaftsjahr – esbetrifftdich.de>>
- 02-10-11 Wissenschaftsjahr – lehrer-online.de>>
Gravitationswellen-und-Einstein
Lese ZDF-Text Nachrichten von heute
… Jetzt konnten Forscher eigenen Angaben zufolge diese Wellen nachweisen und damit einen zentralen Baustein von Einsteins Relativitätstheorie bestätigen …..
Quelle: ZDF-Text
Sternstunden der Physik …
Entsprechend dem Titel dieses Buches
Mathematikum-Das-Pi-Ei
Besuch des Mathematikum an Ostern. Eine tolle Idee an den Ostertagen mit dem Pi-Ei. 3,14159 stimmt überein; die Zahl Pi. jetzt meine Frage: Wie kann ich das Pi-Ei konservieren bis zum nächsten Jahr an Ostern 2016. Mehr zum Verfahren und Herstellung des Pi-Ei im Video unter mathematikum.de
Tanzen-in-Wuppertal
Tanzen in Wuppertal in der Stadthalle. Traumhaft – einfach schön das Ambiente!!! letsdancedance – Wuppertal – Einer meiner 5 Lieblingsorte!! Tanzen und dann Kunst-Kultur in Wuppertal!!
01-01-14-Tagesgeschehen
Ein schöner sonniger Tag am 1.Tag des Jahres 2014. So soll es bleiben. Sonstiges und Fragmente
Meine-kleine-Welt:
Haushalt
Schnipselwelt:
Texte Fotos und Ordner
Glückwünsche:
zum neuen Jahr
Medien und Web:
Lese Artikel zu
Tanz-Sport-Club Butzbach, Rot-Weiss-Club Giessen, TSG Blau-Gold Gießen
Telefonate
E-Mails
Daily News
Planung:
Wochenplanung, Treffpunkt
dance-dance:
Es geht mir gut – tanzmitmir.net